Und noch ein Fundstück: Im Changelog zu der Virtualisierungssoftware „VirtualBox“, die nach dem Kauf von Sun nun auch zum Oracle-Portfolio gehört, ist ein kleiner, aber wichtiger Eintrag zu finden: Demnach ist es mit dem Release 3.2.8 vom vergangenen Freitag nun ohne Tricks und externe Tools möglich, eine virtuelle Festplatte mehreren VMs zuzuordnen.
Bislang war das Fehlen dieser Möglichkeit ein wesentlicher Nachteil gegenüber anderen Virtualisierungslösungen, wenn man eine RAC-Umgebung (die Shared Disks benötigt) aufsetzen wollte. Ob genau das vielleicht die treibende Kraft hinter dieser Verbesserung war? Darüber kann man nur spekulieren, doch in jedem Fall war dies eine längst überfällige Verbesserung.
Ein kleiner Nachteil ist, daß Shared Disks nur mit fester Größe angelegt werden dürfen (VMWare z.B. kann auch Shared Disks dynamisch wachsen lassen) und nur über die Kommandozeile angelegt werden können. Beispiel:
VBoxManage createhd --filename share1.vdi --variant Fixed --type shareable --size 200 --comment "Shared Disk"
Siehe auch: http://www.virtualbox.org/manual/ch05.html#hdimagewrites
Edit vom 13.10.2010: Ein ausführliches Beispiel zum Aufbau eines RAC mit VirtualBox gibt es jetzt auch auf diesem Blog.